Weiterbildungsmodul für LKW und Bus
1 Woche im VIM

Modul 2 (Eco-Training & Assistenzsysteme)

Ziele des Moduls

Die Teilnehmer sollen nach dem Modul „ECO-Training“ über

  • 1.1 Kenntnisse der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, wie Drehmomentkurve, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten verfügen
  • 1.2 Kenntnisse von technischen Merkmalen und die Funktion der Sicherheitsausstattung eines Fahrzeugs verfügen. Kenntnisse der Bremsanlagen, Dauerbremsanlagen und die Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen verfügen. Kenntnisse des besten Verhältnisses von Geschwindikeit und Getriebeübersetzung verfügen. Kenntnisse zur Trägheit ihres Fahrzeugs verfügen.
  • 1.3 Fähigkeiten zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs verfügen. Kenntnisse alternativen Kraftstoffe und die Abgasnachbehandlung verfügen.
ECO Training

Trecker Führerschein Klasse T


Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder selbstfahrende Futtermischwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, die jeweils nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern).

Datum:
25.03. – 05.04.2024
08.07. - 19.07.2024
Uhrzeit: 08:30 – 12:00 Uhr

Dies schließt sich in 20Sekunden